Notdienst
Mitteilung
Angebot einholen
09191 4132
info@heizung-dotterweich.de

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Regenwasser nutzen für Haus und Garten

Mit Regenwasser bewässern schont die Umwelt - auch Nutzung im Haushalt möglich

Wertvolles Trinkwasser sparen lohnt sich heute mehr denn je. Das weiche Regenwasser ist ideal für das Gießen von Pflanzen, Obst und Gemüse im Garten geeignet. Auch Gartenteiche lassen sich mit Regenwasser befüllen. Soll Regenwasser zusätzlich im Haushalt verwendet werden, stehen ausgereifte Techniken und Produkte zur Verfügung. Insbesondere müssen nach § 7 Trinkwasserverordnung, Sicherungseinrichtungen vorhanden sein, damit sich Regenwasser nicht mit Trinkwasser vermischt. Mit Regenwasser lässt sich z.B. die Toilettenspülung betreiben. Wichtig hierbei ist, das Regenwassernutzungsanlagen vorschriftsmäßig installiert, betrieben, sowie regelmäßig gewartet und hygienisch überprüft werden.

Dank moderner Regenwasser-Zisternen ist das Sammeln von Regenwasser nicht nur finanziell, sondern auch optisch attraktiv. Im Gegensatz zu den bekannten Regenwassertonnen, die im Garten aufgestellt werden müssen und an deren Anblick sich viele Hausbesitzer stören, befinden sich Zisternen unter der Erde. Das Erscheinungsbild des Gartens bleibt dadurch unbeeinträchtigt. Zudem verfügen die unterirdischen Behälter über ein weitaus größeres Fassungsvermögen als Regentonnen.
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com
 © juliasudnitskaya/stock.adobe.com

Regenwasser. Natürlich bewirtschaften

Wo Regenwasser anfällt, sollte dieses lokal gespeichert, bewirtschaftet und genutzt werden. Mit der konsequenten Speicherung von Regenwasser in unterirdischen Zisternen - mittlerweile sind fast 2 Millionen Regenwasserspeicher bundesweit verbaut – steht eine natürliche Ressource zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. 
mehr erfahren
Handwerker bei der Montage einer Rückstausicherung im Keller © ZVSHK © ZVSHK
Handwerker bei der Montage einer Rückstausicherung im Keller © ZVSHK © ZVSHK
So haben Überschwemmungen durch Starkregen keine Chance

Rückstausicherung verhindert Wasserschaden im Keller

Wasser sucht sich seinen Weg, heißt es im Volksmund. Das bekommen wir oft auf unangenehme Art zu spüren - vor allem im Keller, zum Beispiel bei einem tief liegenden Bad. Denn die Gefahr einer Überschwemmung droht nicht nur bei Hochwasser, sondern auch bei Starkregen, der die Kanalisation überfordert. Sind die Abwasserkanäle gefüllt, drückt sich das Wasser durch die Leitungen zurück in die Häuser. Ein Rückstauschutz (Rückstauklappe oder Rückstauhebeanlage) kann einen solchen Abwasserschaden verhindern.
mehr erfahren